top of page

Flughafen Stuttgart: Familie mit Messern und gefälschten Pässen gestoppt

Aktualisiert: 20. Sept.

ree

Stuttgart, 17. September 2025 – Am Flughafen Stuttgart ist eine fünfköpfige Familie bei einer Sicherheitskontrolle aufgefallen. Bundespolizisten fanden mehrere Messer im Handgepäck und stellten fest, dass die vorgelegten Reisepässe vermutlich gefälscht sind.


Die Familie wollte am Montag eine Flugreise antreten. Bei der Routinekontrolle stießen Sicherheitskräfte auf mehrere Messer, die nach ersten Einschätzungen nicht ins Handgepäck hätten gelangen dürfen. Gleichzeitig erregten die Pässe der Reisenden Misstrauen.


Eine Datenbankprüfung zeigte bald, dass die angegebenen Personalien nicht mit den tatsächlichen Identitäten übereinstimmen. Während die Familie zunächst vorgab, aus Spanien zu stammen, ergaben die Ermittlungen, dass sie eine andere Herkunft hat.


Vier erwachsene Mitglieder der Familie wurden festgenommen und sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Das jüngste Familienmitglied, ein Kind, wurde dem Jugendamt übergeben. Die Behörden betonen, dass Minderjährige in solchen Fällen gesondert betreut werden und nicht in Haft genommen werden.


Nach jetzigem Stand wird gegen die Familie unter anderem wegen folgender Delikte ermittelt:


  • Urkundenfälschung (§ 267 StGB) – wegen der Nutzung gefälschter Reisepässe.

  • Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz (§ 95 AufenthG) – unerlaubter Aufenthalt mit gefälschten Dokumenten.

  • Verstoß gegen das Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) – Einbringen verbotener Gegenstände in den Sicherheitsbereich.

  • Möglicher Verstoß gegen das Waffengesetz (WaffG) – je nach Art und Klingenlänge der sichergestellten Messer.


Unklar ist weiterhin, weshalb die Familie falsche Reisedokumente nutzte. Möglich ist, dass die gefälschten Ausweise für eine Weiterreise oder zur Umgehung ausländerrechtlicher Bestimmungen eingesetzt werden sollten. Auch ob Hintermänner oder Fälscherstrukturen involviert sind, bleibt Gegenstand der Ermittlungen.


Der Fall unterstreicht die Relevanz von Sicherheitskontrollen an Flughäfen: Sie verhindern nicht nur, dass gefährliche Gegenstände in Flugzeuge gelangen, sondern decken auch regelmäßig strafrechtliche Verstöße auf. Zudem zeigt der Vorfall, wie komplex die Identitätsfeststellung bei gefälschten Dokumenten sein kann.


Quellen: Polizei / Bundespolizei / eigene Recherchen

Buchempfehlungen

Manuel Ostermann.png
OMEGA21 - Blackout
OMEGA21 - Operation Stauffenberg
OMEGA21 - Terrorbekämpfung
Clan-Kriminalität.png
bottom of page