top of page

Lagebericht - 13.10.2025

Aktualisiert: 14. Okt.

ree

Sicherheitslage Deutschland


Bedrohungen erkennen, Entwicklungen einordnen: Hier finden Sie täglich aktualisierte Meldungen zu Gewaltkriminalität, polizeilichen Einsatzlagen und sicherheitsrelevanten Vorfällen aus ganz Deutschland. Präzise, schnell und rechtssicher aufbereitet.



  1. Drohnenabwehr & Luftraumbewegungen

    • Die deutsche Bundesregierung plant, mehr als 600 Skyranger 30 Kurzstrecken-Luftabwehrsysteme bei Rheinmetall zu bestellen. Reuters

    • Deutschland will zukünftig die Polizei in bestimmten Fällen befähigen, Drohnen, die eine unmittelbare Gefahr darstellen, abzuschießen (das Gesetz muss noch parlamentarisch bestätigt werden). Reuters+1

    • In Schleswig-Holstein und anderen Regionen wurden in jüngerer Zeit mehrere Sichtungen unidentifizierter Drohnen über kritischer Infrastruktur gemeldet. AP News


  2. Innere Sicherheit & Kriminalität in Deutschland

    • Im Jahresbericht 2024 wurden bundesweit 5.837.445 Straftaten registriert (polizeiliche Kriminalstatistik). Publikationsportal

    • Antisemitische Vorfälle haben sich fast verdoppelt: Für 2024 wurden rund 8.627 Fälle dokumentiert, verglichen mit 4.886 im Jahr 2023. Reuters


  3. Cyber-/IT-Sicherheit

    • Das BSI stuft die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland als „besorgniserregend“ ein, insbesondere wegen zunehmender Professionalisierung und Automatisierung krimineller Akteure. BSI+2BSI+2

    • Themenschwerpunkte: Sicherheitslücken bei Software, veraltete Betriebssysteme (z. B. das Ende des Supportes für Windows 10), sowie wachsende Angriffsflächen in Cloud- und IoT-Umgebungen. BSI


  4. Sicherheitspolitisches Umfeld & Außenbezüge

    • Die Sicherheitspolitik wird zunehmend durch hybride Bedrohungen geprägt – insbesondere durch die Nutzung von Drohnen, Cyber-Operationen und verdeckte Aktionen. Bundesministerium der Verteidigung+1

    • Russland nutzt Drohnenüberflüge in Teilen Europas, was als Provokation oder Test der Reaktionsfähigkeit gewertet wird. Le Monde.fr+1

    • Deutschland äußert sich kritisch zu bestimmten EU-Vorschlägen im Bereich digitaler Überwachung, etwa zur sogenannten „Chat Control“. TechRadar+1


  5. Warnhinweise & öffentliche Hinweise

    • Das BKA veröffentlicht regelmäßig Warnhinweise zu Betrugsmaschen, Cyberrisiken und Kriminalitätsformen. BKA

    • Das Auswärtige Amt aktualisiert laufend seine Reise- und Sicherheitshinweise, etwa zu terroristischen Gefahren in verschiedenen Regionen der Welt. Auswärtiges Amt+1

Buchempfehlungen

Manuel Ostermann.png
OMEGA21 - Blackout
OMEGA21 - Operation Stauffenberg
OMEGA21 - Terrorbekämpfung
Clan-Kriminalität.png
bottom of page